Um die Biodiversität im Gemeindegebiet Rudersberg und speziell in den Gärten und Grundstücken der Anwohner zu fördern, hat die Gemeinde Rudersberg dieses Jahr die erste Rudersberger Pflanzparty ins Leben gerufen. Bei einer solchen Aktion darf natürlich auch die heimische Ortsgruppe des Nabu's nicht fehlen. Wir unterstützen die Koordinatoren dieser Aktion mit Fachwissen und Hilfe beim basteln.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Insgesamt ca. 3 ha Biotope und Streuobstwiesen pflegt der NABU Rudersberg. Das Feuchtgebiet am Trosenbach in Steinenberg ist unsere größte Fläche mit 2 ha. Durch kräftige Hilfe von Zweibeinern und Vierbeinern bietet das Bitop tolle Lebensräume für Flora und Fauna. 2020 feiert der NABU Rudersberg 25 jähriges Jubiläum. 1995 wurde das Biotop vom Landkreis umgesetzt. Seither pflegt der NABU diese wunderschöne Fläche.
Auf unseren NABU-Stückle gibt es viel Arbeit, aber auch nach der Ernte einen super NABU-Saft. Dort hängen auch viele der von uns gepflegten Nistkästen, in welchen oft auch der Halsbandschnäpper brütet.
Bei unseren Führungen und Ausflügen gibt es immer wieder spannendes zu sehen!
In diesem Jahr bieten wir in unseren gemeinsamen Programm 2025 mit der NABU Gruppe Schorndorf wieder eine Vielzahl von Führungen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in und um die Gemeinde Rudersberg aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Der NABU Rudersberg unterstützt die Initiative des Gemeinderates von Rudersberg, der am 27.2.2024 die
Rudersberger Erklärung für Demokratie und Menschenrechte
beschlossen hat. Wir leben und praktizieren in unserem Verein seit jeher das Demokratieprinzip und ein diskriminierungsfreies Miteinander aller Menschen. Wir danken dem Gemeinderat für dieses starke Zeichen für ein offenes Rudersberg.